Vorwort
Vorwort
Verehrte Leser und Nutzer des Bohrhandbuches,
werte Kolleginnen und Kollegen!
Die Einladung der VÖBU, ein Vorwort für die 3. Auflage des
Bohrhandbuches zu verfassen, hat mich persönlich sehr
gefreut.
Seit etwa 40 Jahren, also mein gesamtes Berufsleben lang,
begleiten mich die Bohrmeister bei den Bodenerkundungen
sowie die Fachleute des Spezialtiefbaues. Die einen liefern
unverzichtbare Grundlagen für die weitere Planung von
Projekten – die anderen sind dann bei der Ausführung oft-
mals schwierigster Gründungen, Stützmaßnahmen, Was-
serhaltungen, Hang - und Baugrubensicherungen und
Sondermaßnahmen im Tunnelbau maßgeblich beteiligt.
Dass dieses Bohrhandbuch der VÖBU nunmehr schon in
der 3. Auflage erscheint, ist der immer „inhaltsschwerere
Ausdruck“ der Verpflichtung sowie der Bemühungen der
Vereinigung der Österreichischen Bohr-, Brunnenbau und
Spezialtiefbauunternehmungen um Ausführungsqualität.
Die VÖBU und Ihre Mitglieder stehen nach meiner persön-
lichen Erfahrung für
• die vertiefte Ausbildung des Fachpersonals in den
Bohrmeisterkursen
• die Zusammenarbeit als Verband mit den Innungen und
Verbänden
• die Betreuung Ihrer Mitglieder
• die Ausrichtung von meist schwerpunktthemenbezoge-
nen Fortbildungsveranstaltungen, welche in ganz Öster-
reich und auch im benachbarten Ausland abgehalten
werden
• die konsequente und verantwortungsbereite Mitarbeit
durch Ihre Mitglieder in den Normenausschüssen,
Fachgremien, bei der Erstellung von Richtlinien und der
Leistungsbeschreibungen – zuletzt auch derjenigen für
die Infrastruktur
• einen offenen und fairen Umgang mit den meist boden-
bedingten Risiken, welche technisch, aber auch bauver-
traglich und menschlich diese Arbeiten immer begleiten
und schlussendlich auch bewältigt werden müssen
Diese Arbeit wird von beinahe allen verantwortungsvollen
Beteiligten in der Projektabwicklung gefragt, geschätzt und
auch gewürdigt.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Allen weiterhin viel
Erfolg bei der Bewältigung Ihrer verantwortungsvollen
Aufgaben, Freude bei der hoffentlich unfallfreien Abwicklung
Ihrer Tätigkeiten und somit ein erfülltes Arbeitsleben.
Glück Auf!
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Mont. Georg-M. Vavrovsky,
Mitglied des Vorstandes der ÖBB-Infrastruktur AG
Wien, im November 2012